Testkacheln, Protokolle und Etiketten, die Zukunft retten
Nutze immer den gleichen Ton, stemple Infos auf die Rückseite und teste mehrere Schichtstärken: halb getaucht, doppelt getaucht, Winkeltest. So liest du Fluss, Transparenz und Reaktion auf Kanten. Eine kleine Testreihe pro Rezept verhindert böse Überraschungen auf großen Stücken.
Testkacheln, Protokolle und Etiketten, die Zukunft retten
Notiere Dichte, Viskosität, Tauchtiefe, Zeit, Brennkurve, und ergänze Fotos vor und nach dem Brand. Ein kurzer Satz zu Gefühl und Kontext hilft später bei Entscheidungen. Wer mitprotokolliert, lernt schneller. Abonniere, um unsere kostenlose Journal‑Vorlage bei der nächsten Veröffentlichung zu erhalten.
Testkacheln, Protokolle und Etiketten, die Zukunft retten
Beschrifte Eimer mit Rezept, Datum, Brennbereich und Sicherheitsinfos. Nutze Farbcodes für Tonarten oder Temperaturbereiche. Ein laminiertes Etikett hält Feuchtigkeit stand. Ordnung reduziert Fehler, vor allem, wenn mehrere Personen an der Glasurstation arbeiten. Welche Etiketten bewähren sich bei dir?